Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das tun: nämlich das Gesicht der Welt verändern, oder zumindest ein Stück besser zu machen.
Im Rahmen des Projekts „ZERO WASTE -Müll vermeiden im Alltag“ haben sich am 25.Juni fast 20 Menschen im ProHa getroffen, die kleine Dinge anders machen möchten, oder dies auch schon tun und sich hierzu austauschen wollten.
Ein wichtiger Teil des Abends war das KONKRET werden und kleine Alltagshelfer herzustellen, die jedem jeden Tag helfen können, den eigenen Plastik-Verbrauch einzuschränken. Herstellung von Bienen-Wachstücker, Nähen einer Stoff-Hülle für Papiertaschentücher und waschbaren Abschminkpads und außerdem Herstellung von Tabs zur Reinigung von WCs aus Natron und Zitronensäure. Das waren die konkreten IMPULSGEBER, die motivieren sollen, an den Themen weiter zu machen.
Alle verließen, das Projektehaus mit einem gefüllten Stoffbeutel, in dem sich neben dem gerade Hergestellten, ein Flüssigwaschmittel, eine Portion Natron, das vielfältig einsetzbar ist und hoffentlich viele Anstöße für weitere individuelle ZERO WASTE Schritte im Alltag.