Bei idealem Oktoberwetter waren die Teilnehmer gespannt auf das, was sie erwartete: intuitives Bogenschießen. Körperhaltung, Atemtechnik, Einlegen des Pfeiles, Ankerpunkt der Sehne, Zielen und das richtige Lösen des Pfeils – Theorie und Praxis gingen nahtlos ineinander über und mit der Zeit trafen immer mehr Pfeile ihre Ziele.
Am nächsten Tag ging es in die Löwensteiner Berge auf den 3D-Parcour. Das Gebiet besteht aus lichtem Laub- und Nadelwald. Kleine Schluchten und einem Bachlauf folgend geht der Parcour auf – und abwärts durch das Gelände. In unterschiedlichen und unbekannten Entfernungen sind 28 Tierfiguren hier als Ziele verteilt, die es zu Treffen galt. Es war ein schönes Wochenende, das Spaß gemacht hat.